Wer heute etwas springen lassen will, muss schon Scheine zücken. Früher hingegen hüpften Münzen über den Tisch - und das aus gutem Grund. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Allgemein
Jemanden am Wickel kriegen oder schon haben
Wenn Sie jemanden am Wickel haben/nehmen/packen, dann wird das demjenigen vermutlich Kopfschmerzen bereiten, weil... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Auf dem Zahnfleisch kriechen
Alle Nachforschungen zu den Hintergründen blieben erfolglos. Bestenfalls durch Quellen nicht zu belegende Mutmaßungen ließen sich aufstöbern, die allerdings wegen der mangelnden Verlässlichkeit hier nicht verbreitet werden sollen.
Weiterlesen »Von zwölf bis Mittag
Zwischen zwölf und Mittag liegen genau null Sekunden, weil beide Begriffe dieselbe Zeit umschreiben, nämlich die Mitte des Tages. Wer sich also nur von zwölf bis Mittag für etwas Zeit nimmt, der kümmert sich überhaupt nicht darum.
Weiterlesen »Wie sieht es bei Hempels unterm Sofa aus?
Wenn es aussieht wie bei Hempels unterm Sofa, zeugt das nicht gerade von einer Vorliebe für Ordnung und Sauberkeit. Aber wo stand dieses ominöse Möbelstück und wer war Hempel? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemandem am Zeug flicken
Um jemandem am Zeug zu flicken, braucht es weder Nadel, noch Faden. Und für die Redewendung brauchen Sie nur diesen Artikel klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Zwischen den Zeilen lesen
Zwischen den Zeilen lesen lässt sich seit rund 200 Jahren. Trotz des vergleichsweise geringen Alters liegt ihr Ursprung allerdings weitgehend im Dunkeln.
Weiterlesen »Jemanden in die Zange nehmen
Um die Herkunft dieser Redensarten ordentlich in die Zange zu nehmen, bedarf es keines kräftigen Schmiedes. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Rote Zahlen schreiben
Rote Zahlen schreiben ist in Krisenzeiten eine weit verbreitete Tätigkeit. Aber wieso gerade rote Zahlen? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Das Zünglein an der Waage sein
Kleine Ursache, große Wirkung - so könnte man die Bedeutung der Redewendung das Zünglein an der Waage sein umschreiben. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »