Redensart/Redewendung
etwas/jemanden auf Vordermann bringen
Werbung
Bedeutung
1) (wieder) Ordnung machen/schaffen – aufräumen – saubermachen – etwas (wieder) herrichten; selten: etwas erneuern
2) seltener: jemanden zu Disziplin und Ordnung anhalten – jemanden dazu bringen, sich (wieder) diszipliniert und ordentlich zu verhalten
Herkunft
Beim Antreten in Reih und Glied müssen sich Soldaten nicht nur am Nebenmann ausrichten (Glied), sondern auch am Vordermann (Reihe). Die hinteren Soldaten haben in einer Linie mit ihren Vordermännern zu stehen. Wer sich dabei ungeschickt anstellt und aus der Reihe tanzt, den wird der Vorgesetzte schon auf Vordermann bringen – und dabei sicher die passenden Worte für das Versagen beim Ausführen solch eines einfachen Befehls finden.
Solcherlei Ordnung lässt sich auch schaffen, in dem man etwas auf Zack bringt.
Beispiele
„Am Wochenende will ich unseren Garten endlich wieder auf Vordermann bringen.“
„Dort werden alte Waschmaschinen, Herde, Fernseher und vieles mehr wieder auf Vordermann gebracht und dann kostenlos an Bedürftige abgegeben.“
„Wir können dieses Land auf Vordermann bringen, wenn wir alle zusammenstehen.“
„Es ist nun einmal Aufgabe des Trainers, die Jungs auf Vordermann zu bringen.“