Redensart/Redewendung
jemanden/etwas aufs Korn nehmen
Bedeutung
jemanden oder etwas genau beobachten – seine Aufmerksamkeit auf jemanden oder etwas richten; jemanden kritisieren, (mit Worten) angreifen oder auch verspotten
Herkunft
Bei Schusswaffen ohne Zielfernrohr wird das Ziel über Kimme und Korn anvisiert. Beim Blick über die Kimme müssen sich Korn und Ziel decken, um einen Treffer zu erzielen.
Die visuelle Konzentration auf etwas oder jemanden steht des Öfteren Pate für Redewendungen. Man denke an jemanden oder etwas unter die Lupe nehmen oder auch jemanden auf dem Kieker haben.
Beispiele
„Auf dieser Seite wollen wir die armen Holländer aufs Korn nehmen, die dieses Mal leider nicht bei der WM dabei sein dürfen.“
„Mit untrüglichem Gespür nahmen die Spekulanten die nächste Bank aufs Korn.“
„Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es der Mehrheit hauptsächlich darum ging, die gegenwärtige republikanische Regierung aufs Korn zu nehmen.“
„Zuvor freilich hatte der gewiefte Konterspieler und grandiose Aufschläger nicht nur Pete Sampras geschlagen, sondern auch für einen Eklat gesorgt, als er eine Linienrichterin mit einem Ball aufs Korn nahm.“