Ins (verbale) Fettnäpfchen zu treten, hat schon manchen Hochgestellten zu Fall gebracht. Aber wieso steht das Ding da auch rum?! Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Essen & Trinken
Etwas intus haben
Intus ist lateinisch und bedeutet innen, drinnen, inwendig. Was man intus hat, das hat man also verinnerlicht. Und dafür bieten sich Magen und Gehirn besonders an.
Weiterlesen »Woher kommt die Schlagseite nach dem Zechen?
Dieser Begriff aus der Seemannssprache meint eigentlich, dass ein Schiff infolge falsch verstauter Ladung oder eines Wassereinbruchs oder auch bei schwerem Sturm in eine leichte bis schwere Schieflage gerät.
Weiterlesen »Jemandem nicht das Wasser reichen können
Bevor Sie sich mit jemandem anlegen, überlegen Sie lieber, ob Sie im Ernstfall demjenigen auch das Wasser reichen können. Können Sie? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Die Zeche zahlen müssen
Die Redewendung die Zeche zahlen taucht im 16. Jahrhundert auf. Dabei ist Zeche ein Wort mit vielen möglichen Bedeutungen. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Mit Zitronen handeln
Mit Zitronen handeln verspricht keinen Erfolg - höchstens für Obsthändler. Doch mit denen hat die Redewendung nichts zu tun. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Das Salz in der Suppe
Salz, zum Pfennigartikel verkommen, hieß früher weißes Gold. In Suppen und Redensarten ist es immer noch wertvoll. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Einen Zahn zulegen
Wenn Sie bei verschiedenen Gelegenheiten einen Zahn zulegen, müssen Sie nicht um Ihr Gebiss fürchten, sondern... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Dem Fass den Boden ausschlagen
Dem Fass den Boden ausschlagen hängt zusammen mit der Deutschen liebstem Getränk, dem Bier. Klicken - lesen - wissen! Und: Prost!
Weiterlesen »Den Löffel abgeben – da nützen auch Messer und Gabel nichts mehr
In früheren Zeiten (von der Antike bis weit ins 19. Jahrhundert) war der einer schöpfenden Hand nachempfundene Löffel das wichtigste Teil des Essbestecks. Warum sollte man ausgerechnet den abgeben? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »