Redensart/Redewendung
Bedeutung
erledigt/verloren/ruiniert sein – sich in einer ausweglosen Lage befinden
Herkunft
Geliefert sein meinte ursprünglich, dem Richter oder gar Henker ausgeliefert zu sein bzw. zu werden. Und wer „jemanden ans Messer lieferte“, sorgte bspw. durch Verrat dafür, dass der Scharfrichter Arbeit bekam.
Beispiele
„Wenn der Arbeitgeber der Agentur meldet, dass du eine Arbeit ausgeschlagen hast, bist du geliefert.“
„Wenn tatsächlich Beweismittel irgendwelcher Art in die falschen Hände geraten sind, seid Ihr geliefert.“
„Der sonst so selbstbewusste Kämpfer hielt dem Druck dieses Mal nicht stand und war ruckzuck geliefert.“
„Mein erster Gedanke war, dass ich jetzt geliefert bin.“