Redensart/Redewendung
jemandem die Hosen stramm ziehen (seltener: den Hosenboden stramm ziehen)
Werbung
Bedeutung
jemanden mit Prügel bestrafen – jemanden züchtigen – jemandem Schläge aufs Hinterteil geben
Herkunft
Die Hosen stramm ziehen erinnert an Zeiten, in denen es in der Schule oder daheim eine Tracht Prügel setzte, wenn man etwas ausgefressen hatte.
Die Hosen wurden tatsächlich straff und somit glatt gezogen, weil dadurch die folgenden Hiebe mit dem Stock oder womit auch immer noch schmerzhafter waren. Die Redewendung steht zwar für die Prügel selbst, verbildlicht aber eigentlich nur die Vorbereitung fürs Hintern versohlen.
Manche Wörterbücher scheinen den Hosenboden stramm ziehen zu bevorzugen, doch kommt diese Wendung im allgemeinen Sprachgebrauch noch seltener vor.
Beispiele
„Er meinte nur, dass er mir bei nächster Gelegenheit mal wieder die Hosen stramm ziehen müsse.“
„Dafür zog Vater mir die Hosen stramm.“
„Diesen Hippies und Punkern hätte so mancher Schlipsträger am liebsten den Hosenboden stramm gezogen.“
„Er musste er den Rohrstock persönlich beim Schulleiter abholen und der Klassenlehrer zog dann die Hosen stramm.“