Redensart/Redewendung
etwas/einen/zu viel intus haben
Bedeutung
etwas intus haben: etwas verstanden/begriffen haben; etwas gegessen, etwas im Magen haben
einen intus haben: etwas Alkohol getrunken haben – leicht betrunken sein – angeheitert sein
zu viel intus haben: betrunken sein – einen über den Durst getrunken haben
Herkunft
Intus ist lateinisch und bedeutet innen, drinnen, inwendig. Was man intus hat, das hat man also verinnerlicht. Und dafür bieten sich Magen und Gehirn besonders an.
Beispiele
„Die ersten beiden Kapitel habe ich schon intus.“
„Mit zunehmendem Alter dauert es halt immer länger, bis man neue Dinge intus hat.“
„Auf so eine blöde Idee wäre ich nicht gekommen, wenn ich nicht schon einen intus gehabt hätte.“
„Nach Angaben der Polizei hatte der Mann zur Tatzeit 2,9 Promille Alkohol intus.“