Erst Staub aufwirbeln, aber sich dann aus dem Staub machen. Zwei Redewendungen für Angeber und Feiglinge. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Militär
Einen Zahn zulegen
Wenn Sie bei verschiedenen Gelegenheiten einen Zahn zulegen, müssen Sie nicht um Ihr Gebiss fürchten, sondern... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Seine Pappenheimer kennen
Seine Pappenheimer zu kennen, ist auf jeden Fall von Vorteil - nicht nur bei der Redewendung. Wieso? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Auch Landratten möglich: eine volle Breitseite abfeuern
Eine Breitseite abfeuern - eine Redensart aus der nur romantisch erscheinenden Zeit der Segelschiffe, Piraten, Entdeckungsfahrten und großen Seeschlachten.
Weiterlesen »Was verstehen wir, wenn wir nur Bahnhof verstehen?
Wer angeblich nur Bahnhof verstehen kann, versteht genau genommen gar nichts und will womöglich auch gar nichts verstehen. Wenn Sie weniger ignorant sind: klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Lametta tragen – ganz ohne Weihnachten
Würde ein Weihnachtsbaum das hier gemeinte Lametta tragen, würde das ziemlich merkwürdig aussehen. Wieso? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemandem den Laufpass geben
Wer bei der Redewendung "jemandem den Laufpass geben" an Fußball denkt, liegt ziemlich weit daneben. Bei diesem Laufpass handelt es sich um völlig unsportlichen Papierkram.
Weiterlesen »Redensart für Helden: für jemanden in die Bresche springen
Für Redewendungen in die Bresche springen: redensarten.net schlägt auch für diese Redensart um Burg- und Stadtmauern eine Bresche. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Ins Hintertreffen geraten/kommen
Die Redensart ins Hintertreffen geraten meint, dass man langsam, aber sicher in Nachteil gerät - wie einst beim Militär, wo man... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Revolution! Auf die Barrikaden gehen
Sie müssen nicht auf die Barrikaden steigen/gehen, um eine Erklärung dieser Redensart zu bekommen. Nein, Sie brauchen lediglich diesen Artikel zu lesen.
Weiterlesen »