Wenn Sie jemanden zur Strecke bringen, wird der wohl auf der Strecke bleiben. Dabei haben beide Redensarten nicht viel gemeinsam. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Zur Salzsäule erstarren
Schon in der Bibel führt die weibliche Neugier zu unangenehmen Konsequenzen. Die Redewendung zur Salzsäule erstarren ist noch eine der harmloseren Folgen.
Weiterlesen »Jemandem Sand in die Augen streuen und 7 andere Redensarten
Acht sandige Redewendungen von Gladiatoren und dem Vogel Strauss. Lassen Sie sich keinen Sand in die Augen streuen! Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Vom Leder ziehen
redensarten.net zieht kräftig vom Leder! Aber nur, um die Herkunft dieser Redewendung zu klären. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemanden im Stich lassen
Jemanden im Stich lassen ist wenig ehrenhaft. Und das schon seit dem 15. Jahrhundert. Sind Sie zuverlässiger? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Sich wie ein Lauffeuer verbreiten
Wenn sich Nachrichten wie ein Lauffeuer verbreiten, kann die Feuerwehr nicht mehr helfen. Aber was ist dieses Lauffeuer überhaupt? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Lorbeeren ernten (und sich dann auf ihnen ausruhen?)
Um sich auf seinen Lorbeeren ausruhen zu können, muss man erst einmal welche ernten. Wie das geht, verrät Ihnen dieser Artikel. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Ein ganz besonderer Duft: Lunte riechen
Um Lunte zu riechen, braucht man keine besonders gute Nase, sondern nur günstigen Wind und diesen Artikel. Schnuppern Sie doch mal rein.
Weiterlesen »Sein Scherflein beitragen
Schon unter Karl dem Großen war ein Scherf eine wenig wertvolle Münze. Wer aus ihr trotzdem eine Redewendung machte? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Eine Scharte auswetzen
Nimmt man die Redewendung eine Scharte auswetzen wörtlich, braucht es nicht mehr als einen Schleifstein und fünf Minuten Zeit, um das Problem zu beheben. Abseits des Handwerks hilft dieser Artikel. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »