Wer hat, der kann. Geld auf den Kopf hauen, das ist für manche Lebensinhalt. Die Ursprünge dieser Redewendung sind allerdings etwas bescheidener. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Etwas auf dem Kerbholz haben
Das sogenannte Kerbholz war das über Jahrhunderte vorherrschende System primitiver Buchführung für Warenlieferungen, Schulden, gezahlte Abgaben, geleistete Arbeit und dergleichen.
Weiterlesen »Jacke wie Hose
Die seit dem 17. Jahrhundert gebräuchliche Wendung Jacke wie Hose sein spielt wohl darauf an, dass es zu der Zeit in Mode kam, Jacke und Hose aus dem gleichen Stoff schneidern zu lassen.
Weiterlesen Ȇber den Jordan gehen
Über den Jordan gehen steht für eine Flussüberquerung der unangenehmsten Art: den Gang ins Jenseits. Wie kam es dazu? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Keinen lumpigen oder roten Heller wert sein
Geschenkt ist noch zu teuer... Was keinen roten Heller wert ist, taugt mit Sicherheit nicht zur Wertanlage. Dabei war der Heller ursprünglich eine angesehene Silbermünze. Was ist passiert? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Am Hungertuch nagen
Am Hungertuch nagen ist kein Geschmackserlebnis. Die Redewendung geht auf die christliche Tradition des Fastens zurück und... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Das Heft in der Hand haben/halten
Dieses Heft ist nicht aus Papier, sondern deutlich massiver. Und auch viel bedrohlicher. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Wer ist der Gewinner bei einem Hornberger Schießen?
Um das Hornberger Schießen ranken sich viele Legenden. Die bekanntesten erzählt dieser Artikel. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Das Oberste zuunterst kehren
Sehr gründlich ist, wer das Oberste zuunterst kehren will. Allerdings schafft diese Art von Gründlichkeit jede Menge Unordnung. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Den Nagel auf den Kopf treffen
Den Nagel auf den Kopf treffen, auf den Nägeln brennen - in diesem Artikel werden alle Redensarten erklärt, die nicht niet- und nagelfest sind. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »