Blaue Augen ziehen zwar einerseits das jeweils andere Geschlecht an, im übertragenen Sinne aber steht blauäugig sein für ein hohes Maß an Gutgläubigkeit.
Weiterlesen »Das Kind mit dem Bade ausschütten und andere Bäder
Wenn Sie das Kind mit dem Bade ausschütten, müssen Sie das auch ausbaden und sich sogar fragen lassen, ob Sie selbst als Kind zu heiß gebadet worden sind.
Weiterlesen »Haben Sie den Bogen raus oder doch überspannt?
Was es mit den Bogen raushaben oder überspannen auf sich hat? Klicken - lesen - wissen! Oder machen Sie lieber einen Bogen um Wissen?
Weiterlesen »Warum wir Bammel haben
Vor etwas Bammel haben: Das Verb bammeln ist (vermutlich) eine veraltete Form von baumeln und meint schaukeln, sich hin- und herbewegen, pendeln.
Weiterlesen »Sind Sie etwa keinen Deut besser?!
Ein Deut war eine Kupfermünze von sehr geringem Wert. Keinen Deut wert bzw. besser sein ist demnach nicht gerade ein Ausdruck besonderer Wertschätzung.
Weiterlesen »Aua! Daumenschrauben anlegen und anziehen
Das Anlegen oder gar Anziehen von Daumenschrauben ist nichts für zarte Gemüter. Wieso und warum? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Ins Fettnäpfchen treten
Ins (verbale) Fettnäpfchen zu treten, hat schon manchen Hochgestellten zu Fall gebracht. Aber wieso steht das Ding da auch rum?! Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Nicht viel Federlesen machen
Wer nicht viel Federlesen macht, der verzichtet auf unnötige Umstände und Förmlichkeiten - so wollen wir es auch mit dieser Redensart halten. Trotzdem gibt es einiges zu erzählen. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Die Flinte ins Korn werfen
Sie wollen schon die Flinte ins Korn werfen? Aber nicht doch! Sie sind doch nur noch einen Klick vom Verstehen dieser Redensart entfernt. Also klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Haben Sie Gardemaß?
Wer Gardemaß hat, überragt seine Mitmenschen - wenigstens körperlich. Aber welche Maße sind gefordert und wer hat sie festgelegt? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »