Sie müssen nicht auf die Barrikaden steigen/gehen, um eine Erklärung dieser Redensart zu bekommen. Nein, Sie brauchen lediglich diesen Artikel zu lesen.
Weiterlesen »Für Draufgänger: rangehen wie Blücher
General Blücher, auch Marschall Vorwärts genannt, war so draufgängerisch, dass er es sogar zu einer eigenen Redensart gebracht hat: rangehen wie Blücher. Ob seine forsche Art in jedem Fall von Erfolg gekrönt war, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen »Der Denkzettel – eine Merkhilfe der besonderen Art
Ein Denkzettel ist schon lange kein ein harmloses Blatt Papier mehr, sondern eine recht wirksame, aber nicht sonderlich angenehme Merkhilfe.
Weiterlesen »Keine Schadenfreude: Hals- und Beinbruch wünschen
Zur Redewendung "jemandem Hals- und Beinbruch wünschen" führten mangelnde Sprachkenntnisse und Aberglauben. Wie abergläubisch sind Sie? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Zwischen Hammer und Amboss geraten
Es gibt zweifellos angenehmere Aussichten, als zwischen Hammer und Amboss zu geraten. Aber wie und wieso kommt man in solch eine aussichtslose Lage? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Ziehen wie Hechtsuppe
Der Ursprung dieser Redewendung ist umstritten. Man schwankt zwischen Fischsuppe und Schlechtwetterfront. Was bevorzugen Sie? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Mit Mann und Maus (untergehen)
Früher wurde die Redewendung mit Mann und Maus untergehen so gut wie ausschließlich in einem Sinne gebraucht... Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Morgenluft wittern
Morgenluft wittern können Sie nicht nur täglich von sechs bis neun, sondern auch rund um die Uhr in trostlos erscheinenden Zeiten. Wie das? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »(S)einen Obolous entrichten
Im antiken Griechenland war der Obolus (griechisch: obolos) zwar nur eine kleine Münze von recht bescheidenem Wert, spielte aber in der Mythologie trotzdem eine besondere Rolle und diente als Fahrgeld für ein ganz besonderes öffentliches Verkehrsmittel.
Weiterlesen »Sein Schäfchen ins Trockene bringen
Seit über 5.000 Jahren blöken Schafe in Mitteleuropa als Nutztiere umher. Genug Gelegenheiten also, sein Schäfchen ins Trockene zu bringen. Aber wieso sollte man das überhaupt? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »