Geliefert sein meinte ursprünglich, dem Richter oder gar Henker ausgeliefert zu sein bzw. zu werden. Und wer "jemanden ans Messer lieferte", sorgte bspw. durch Verrat dafür, dass der Scharfrichter Arbeit bekam.
Weiterlesen »Hand und Fuß haben
Die Redensart Hand und Fuß haben ist ein Überbleibsel alter Rechtsbräuche. Und nach denen müsste es eigentlich Hand und Fuß verlieren heißen.
Weiterlesen »Hat man Ihnen als Kind die Hosen stramm gezogen?
Die Hosen strammziehen erinnert an Zeiten, in denen es in der Schule oder daheim noch eine Tracht Prügel setzten konnte. Aber was hat das mit Hosen zu tun? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Sich in die Höhle des Löwen wagen
In der Höhle des Löwens kann es recht ungemütlich werden - und das schon seit rund 2.600 Jahren. Trauen Sie sich trotzdem? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Wohin führt der Holzweg?
Im Wald kommen Sie auf dem Holzweg Ihrem Ziel nicht wirklich näher. Ganz im Gegenteil. Wieso? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Etwas intus haben
Intus ist lateinisch und bedeutet innen, drinnen, inwendig. Was man intus hat, das hat man also verinnerlicht. Und dafür bieten sich Magen und Gehirn besonders an.
Weiterlesen »Wer war Krösus und wie reich war er eigentlich?
Reich wie Krösus sein - wer möchte das nicht? Allerdings war dieser sagenumwobene antike König zu gierig und führte seinen eigenen Untergang herbei.
Weiterlesen »Jemanden auf dem Kieker haben
Jemanden auf dem Kieker haben können vor allem die Norddeutschen. Kieker steht seit dem 18. Jahrhundert seemännisch und norddeutsch für Fernrohr bzw. Fernglas.
Weiterlesen »Warum sind alte Kamellen so uninteressant?
Olle Kamellen geben keinen frischen Tee und sind auch sonst uninteressant. Was es mit dieser Redewendung auf sich hat? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Knall und Fall oder Knall auf Fall?
Knall und Fall oder Knall auf Fall? Wie lautet die Redewendung richtig und wo kommt sie her? Und wer knallt, wer fällt? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »