Um des Kaisers Bart lässt sich trefflich streiten. Zumindest über die Herkunft dieser Redewendung. redensarten.net streitet mit. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Klotz am Bein
Der berüchtigte Klotz am Bein hat verschiedene Einsatzzwecke, ob nun bei Tieren, Gefangenen oder Kindern. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Klein beigeben
Klein beigeben ist dem Kartenspiel entnommen. Ein Spieler gibt klein bei, wenn er hohen Karten des Gegenspielers nichts entgegenzusetzen hat und nur kleine, wertlose Karten zugeben kann.
Weiterlesen »Jemandem auf den Leim gehen
Leim ist auch sprachlich vielseitig verwendbar: Damit Sie bei Redewendungen niemandem auf den Leim gehen, klicken - lesen - wissen Sie lieber!
Weiterlesen »Auf der Leitung stehen
Lange Leitung, aber recht kurze Erklärung... Als die Telegrafie und erst recht das Telefon noch in den Kinderschuhen steckten, litt das Fernmeldewesen an einigen Kinderkrankheiten.
Weiterlesen »Maulaffen feilhalten
Im Zoo können Sie Maulaffen lange suchen. Diesen Artikel zur Redewendung Maulaffen feilhalten zu lesen, verspricht eindeutig mehr Erfolg.
Weiterlesen »Warum die Bezeichnung Nachtwächter kein Kompliment ist
Viele Jahrhunderte lang behütete der Nachtwächter die Städte. Und in der Redewendung verrichtet er seinen Dienst noch immer zuverlässig. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Oberwasser bekommen
Oberwasser bekommen ist bei Wassermühlen ein grundlegender Vorteil. Und um diesen Vorteil geht es auch in der Redewendung. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Die Oberhand behalten
Wenn Sie die Oberhand behalten/gewinnen und außerdem wissen wollen, was es mit dieser Redewendung auf sich hat: klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Ein Pechvogel sein
Ein Pechvogel ist ein ganz besonderes Federvieh. Was diese Gattung mit Pech oder Leim und dem Vogelfang zu tun hat? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »