Redensart/Redewendung
Werbung
Bedeutung
bei etwas besser sein als jemand – jemanden in etwas übertreffen – einem Anderen zuvorkommen
Herkunft
Den Rang ablaufen ist eine Redewendung, die Viele auf den Holzweg führt, denn die Meisten werden bei Rang an eine gesellschaftliche oder berufliche Stellung denken, die man jemandem streitig macht – und die Bedeutung der Redensart zeigt ja auch in diese Richtung.
Dieser Rang leitet sich aber von dem veralteten Rank ab und meint so viel wie Krümmung oder Biegung, insbesondere die eines Weges. Und wer eine solche Kurve vermeidet und möglichst geradeaus läuft, kommt auf kürzerem Wege schneller zum Ziel.
Mit der Zeit verdrängte das aus dem Französischen stammende und uns geläufige Rang den Rank, weil dieses alte Wort von den Leuten nicht mehr verstanden wurde. Wir kennen es noch in der Redewendung „Ränke schmieden“ oder im Zusammenhang mit Schling- und Kletterpflanzen, deren Triebe bisweilen als Ranken bezeichnet werden.
Beispiele
„Mit hohen Subventionen versucht China, Deutschland im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien den Rang abzulaufen.“
„Selbst die treuesten Fans glauben nicht daran, dass ihr Schalke in absehbarer Zeit dem verhassten BVB den Rang ablaufen kann.“
„Ohne Quote hätten ihr einige ihrer männlichen Kollegen schon längst den Rang abgelaufen.“
„Die Banken haben der Politik doch längst den Rang abgelaufen.“