Welcher Friedrich Wilhelm unterschrieb so viele Dokumente, dass daraus sogar eine Redewendung wurde? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Rechtsgeschichte
Fersengeld geben – eine Redensart für Angsthasen
Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen, wenn Sie Fersengeld geben? Und woher kommt diese Redensart? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »redensarten.net lässt die Katze aus dem Sack! (ohne sie gekauft zu haben)
Die Katze im Sack kaufen: eine Redensart um Schummelei, Kaninchen, Marktordnungen und den Spitzbuben Till Eulenspiegel. Wir lassen die Katze aus dem Sack!
Weiterlesen »Etwas auf dem Kerbholz haben
Das sogenannte Kerbholz war das über Jahrhunderte vorherrschende System primitiver Buchführung für Warenlieferungen, Schulden, gezahlte Abgaben, geleistete Arbeit und dergleichen.
Weiterlesen »Den Nagel auf den Kopf treffen
Den Nagel auf den Kopf treffen, auf den Nägeln brennen - in diesem Artikel werden alle Redensarten erklärt, die nicht niet- und nagelfest sind. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »In Bausch und Bogen
Bausch und Bogen sind eine runde Sache und eine Redewendung aus der Rechts- und Handelssprache. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Gemeiner Ballast: jemandem etwas ans Bein binden
Jemanden etwas ans Bein binden als etwas gemeine Redewendung. Tiere sind dabei genauso betroffen wie Menschen. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Darauf können Sie sich verlassen: Brief und Siegel
Brief und Siegel sind besser als jedes Ehrenwort, denn Brief hatte früher noch eine andere wichtige Bedeutung. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Kennen Sie den Weg nach Canossa?
Italien, das Urlaubsparadies. Wer aber den Gang nach Canossa antreten muss, denkt mit Sicherheit nicht an Erholung, sondern an... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemandem aufs Dach steigen – ganz ohne Leiter
Jemandem aufs Dach steigen, das ist in diesem Fall keine Aufgabe für Dachdecker oder Schornsteinfeger, sondern eine für Amtspersonen und Spaßvögel. Wieso? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »