Gefängnis, Gericht, Friedhof, Flucht - zum Ursprung der Redensart über die Wupper gehen gibt es viele spannende Deutungen. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Religion
Zur Salzsäule erstarren
Schon in der Bibel führt die weibliche Neugier zu unangenehmen Konsequenzen. Die Redewendung zur Salzsäule erstarren ist noch eine der harmloseren Folgen.
Weiterlesen »Jemandem Sand in die Augen streuen und 7 andere Redensarten
Acht sandige Redewendungen von Gladiatoren und dem Vogel Strauss. Lassen Sie sich keinen Sand in die Augen streuen! Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Sein Scherflein beitragen
Schon unter Karl dem Großen war ein Scherf eine wenig wertvolle Münze. Wer aus ihr trotzdem eine Redewendung machte? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Gefährlich: Auf tönernen Füßen stehen
Auf tönernen Füßen stehen, das zeugt nicht wirklich von Standfestigkeit. Die Redensart entstammt der biblischen Mär von einem ganz besonderen Koloss. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Perlen vor die Säue werfen
Schweine sind bekanntlich Allesfresser. Aber Perlen? Auf der religiösen Ebene gelten Schweine als Sinnbild des Niederen und Unwürdigen, Perlen als rein. Passt auch nicht recht zusammen. Was ist nun gemeint mit der Redensart Perlen vor die Säue werfen? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Damit Sie sich nicht so einfach ins Bockshorn jagen lassen
Kaum eine andere heute noch so gebräuchliche Redewendung gibt sich hinsichtlich ihrer Entstehung und ursprünglichen Bedeutung ähnlich rätselhaft wie das Bockshorn. Welche der vielen Deutungen halten Sie für am wahrscheinlichsten? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Sich Asche aufs Haupt streuen oder in Sack und Asche gehen
Sich Asche aufs Haupt streuen und in Sack und Asche gehen sind Redewendungen, die aus der Bibel stammen und die Demut ausdrücken.
Weiterlesen »Jemandem ein Dorn im Auge sein
Nicht bei jedem Dorn im Auge müssen Sie einen Augenarzt bemühen. Für die Redewendung reicht klicken - wissen - lesen völlig aus.
Weiterlesen Ȇber den Jordan gehen
Über den Jordan gehen steht für eine Flussüberquerung der unangenehmsten Art: den Gang ins Jenseits. Wie kam es dazu? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »