Am Hungertuch nagen ist kein Geschmackserlebnis. Die Redewendung geht auf die christliche Tradition des Fastens zurück und... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Religion
Aus seinem Herzen keine Mördergrube machen
Wie tief ist eine Mördergrube? Und sind darin überhaupt Opfer zu finden? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Licht an! Acht Redensarten zum Thema Licht
Zum Verständnis der Redensarten reicht es glücklicherweise aus zu wissen, dass Licht das ist, was die Lampe von sich gibt, wenn man auf den Schalter drückt. Aber beim Scheffel fängt es schon an. Was soll das sein? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemandem die Leviten lesen
Wollen Sie die Leviten in aller Ausführlichkeit lesen, müssen Sie in die Bibel schauen. Für die Redewendung reicht hingegen schon ein Blick in diesen Artikel.
Weiterlesen »Kennen Sie den Weg nach Canossa?
Italien, das Urlaubsparadies. Wer aber den Gang nach Canossa antreten muss, denkt mit Sicherheit nicht an Erholung, sondern an... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemanden ins Gebet nehmen
Bei der Redewendung ins Gebet nehmen wird wohl jeder an die Kirche denken. Aber so unumstritten ist die Herkunft gar nicht. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Für einen guten Rutsch braucht es kein Glatteis
Der gute Rutsch: Jemand soll den Silversterabend gut überstehen und unbeschadet ins neue Jahr kommen. Aber ursprünglich fand der Rutsch schon im September statt,
Weiterlesen »Die Kirche im Dorf lassen oder doch mit ihr ums Dorf fahren?
Im Mittelalter gingen Kirchenbau und Besiedlung Hand in Hand. Eine Kirche war im Dorf gewissermaßen der natürliche Mittelpunkt, um den herum alle anderen Gebäude gebaut wurden. Wo sollte sie also hin? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Der Denkzettel – eine Merkhilfe der besonderen Art
Ein Denkzettel ist schon lange kein ein harmloses Blatt Papier mehr, sondern eine recht wirksame, aber nicht sonderlich angenehme Merkhilfe.
Weiterlesen »Keine Schadenfreude: Hals- und Beinbruch wünschen
Zur Redewendung "jemandem Hals- und Beinbruch wünschen" führten mangelnde Sprachkenntnisse und Aberglauben. Wie abergläubisch sind Sie? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »