Redensart/Redewendung
Werbung
Bedeutung
sehr aufmerksam/wachsam/(an)gespannt sein – genau aufpassen – Obacht geben – auf der Hut sein
Herkunft
Ein Schießhund wartet angespannt beim Jäger, bis dieser bereit zum Schuss ist und ihm das Zeichen zum Aufscheuchen des Wildgeflügels gibt. Bei einem Treffer spürt er außerdem das erlegte Wild auf und bringt (apportiert) es dem Jägersmann.
Waidmanns Heil.
Beispiele
„Das ändert aber nichts daran, dass ich als Vater aufpasse wie ein Schießhund, mit wem sich meine Tochter abgibt.“
„Man muss aufpassen wie ein Schießhund und darf sein Gepäck nicht eine Sekunde aus den Augen lassen.“
„Doch an diesem Schießhund von Verteidiger blieb er ein ums andere Mal hängen.“
„Der Kerl war so gewitzt, dass man bei ihm und auf ihn aufpassen musste wie ein Schießhund.“