Redensart/Redewendung
Werbung
Bedeutung
sehr fest, tief und lange schlafen
Herkunft
Murmeltiere kommen in zahlreichen Arten in Europa, Asien und Nordamerika vor. Den ausgefallensten Namen trägt fraglos das Olympische Murmeltier, das die sogenannte Olympische Halbinsel im äußersten Nordwesten der USA bevölkert. Uns Europäern ist natürlich das Alpenmurmeltier am bekanntesten, das seinem Namen zum Trotz auch in anderen hohen Mittelgebirgen und mittleren Hochgebirgen lebt, bspw. den Pyrenäen im Westen Europas und den Karpaten im Osten.
Diese putzigen Nagetiere haben sich dem Leben in Bergregionen gut angepasst (das gilt aber nicht für alle Arten). Dazu gehört auch ein ausgeprägter Winterschlaf, der länger als ein halbes Jahr währen kann. Für die nötigen Fettreserven fressen sie im Sommer jede Menge Wurzeln, Kräuter und Gräser. Im Spätherbst verkriechen sie sich in ihre ausgedehnten Höhlensysteme und fahren alle Lebensfunktionen herunter. Das Herz schlägt nur noch rund zwanzigmal in der Minute und auch die Atmung kommt fast zum Erliegen. Und nun versuchen Sie mal, einen solchen tief schlummernden Gesellen aus dem Schlaf zu holen. Es besteht allerdings die Gefahr, dass manche auch gar nicht mehr aufwachen. Das betrifft vor allem Jungtiere und deren Mütter, die es nicht immer schaffen, sich im Sommer ausreichend Reserven anzufressen.
Beispiele
„Mittlerweile bin ich von allen Beschwerden geheilt und kann schlafen wie ein Murmeltier.“
„Nach dem Genuss dieses Schlummertrunks werden sie schlafen wie ein Murmeltier.“
„Ich habe aber nichts davon mitbekommen und geschlafen wie ein Murmeltier.“
„Zu meinen wenigen Talenten gehört, dass ich unter allen Umständen schlafen kann wie ein Murmeltier.