Redensart/Redewendung
sich freuen wie ein Schneekönig
Werbung
Bedeutung
sich sehr und von ganzem Herzen freuen
Herkunft
Diese Redewendung bezieht sich auf einen unscheinbaren kleinen Vogel namens Zaunkönig, der auch im strengsten Winter munter sein Liedchen trällert und deswegen auch Schneekönig genannt wird. Mit etwas Phantasie kann man den angenehmen und kräftigen Gesang dieses kleinen Künstlers für unbändige Lebensfreude halten. Einen gesunden Optimismus braucht der Schneekönig auch. Schließlich ziehen es die meisten anderen Singvögel vor, den Winter in wärmeren Gefilden zu verbringen.
Den Schnee im Namen hätten wir somit abgeklärt. Aber wann, wie und warum wurde aus einem der kleinsten europäischen Vögel eine königliche Hoheit? In einer dem antiken Dichter Äsop zugeschriebenen Fabel sowie in diese Vorlage aufgreifenden Märchen und Geschichten (u.a. Gebrüder Grimm) erweist sich der Schneekönig als gerissener kleiner Gauner. Als die Vögel beschließen, denjenigen von ihnen zum König zu krönen, der am höchsten zu fliegen vermöchte, ist natürlich der Adler ein ganz heißer Anwärter auf die Krone. Doch der kleine, damals eigentlich noch namenlose Schneekönig versteckt sich im Gefieder des viel größeren Adlers und lässt sich von diesem in schwindelerregende Höhen mitnehmen. Als der Adler nicht mehr höher kann, schlüpft der blinde Passagier aus dessen Gefieder, fliegt noch ein kleines Stückchen höher und ruft: „Der König bin ich.“
Selbstverständlich fliegt der Betrug auf und die Wahl wird für ungültig erklärt.
Beispiele
„Der bis dahin in ärmlichen Verhältnissen lebende Rentner freute sich wie ein Schneekönig über seinen Lottogewinn.“
„Selbst über kleinste Kleinigkeiten kann er sich freuen wie ein Schneekönig.“
„Sich freuen können wie ein Schneekönig ist wohl eine der beneidenswertesten Eigenschaften, die Kinder haben.“
„Die Kinder werden sich über den Abenteuerspielplatz freuen wie Schneekönige.“
Wissenswertes
Der Zaunkönig ist recht unscheinbar. Er wiegt kaum 10 Gramm und ist auch nur um die 10 Zentimeter lang. Sein Gesang ist dafür um so auffallender.