Was hat die berühmt-berüchtigte Arschkarte mit Fußball, Fernsehen, Farben und fehlenden Sprachkenntnissen zu tun? Es handelt sich auf jeden Fall um eine der interessantesten Geschichten. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Sport & Spiel
Klein beigeben
Klein beigeben ist dem Kartenspiel entnommen. Ein Spieler gibt klein bei, wenn er hohen Karten des Gegenspielers nichts entgegenzusetzen hat und nur kleine, wertlose Karten zugeben kann.
Weiterlesen »Die Oberhand behalten
Wenn Sie die Oberhand behalten/gewinnen und außerdem wissen wollen, was es mit dieser Redewendung auf sich hat: klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemandem Paroli bieten
Paroli bieten kann man als Kampfansage verstehen. Dabei enstammt diese Redewendung einem vergleichsweise harmlosen Kartenspiel. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Bei jemandem einen Stein im Brett haben
Einen Stein im Brett haben ist zurückzuführen auf das im Mittelalter beliebte Brettspiel Puff oder Tricktrack, einem Vorläufer des heutigen Backgammons.
Weiterlesen »Jemanden in den Sack stecken
Einen anderen in den Sack stecken kann im übertragenen Sinne, wer seinem Gegner an geistiger Stärke oder körperlicher Kraft übertrifft. Aber aus welchem Grund sollte man jemanden in den Sack stecken? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »In der Zwickmühle stecken
Aus Spaß wurde Ernst. Ursprünglich konnte man nur beim Brettspiel in eine Zwickmühle geraten. Mittlerweile kann man überall in der Zwickmühle stecken.
Weiterlesen »Jemanden zur Strecke bringen und auf der Strecke bleiben
Wenn Sie jemanden zur Strecke bringen, wird der wohl auf der Strecke bleiben. Dabei haben beide Redensarten nicht viel gemeinsam. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemandem Sand in die Augen streuen und 7 andere Redensarten
Acht sandige Redewendungen von Gladiatoren und dem Vogel Strauss. Lassen Sie sich keinen Sand in die Augen streuen! Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemanden im Stich lassen
Jemanden im Stich lassen ist wenig ehrenhaft. Und das schon seit dem 15. Jahrhundert. Sind Sie zuverlässiger? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »