Die Redensart jemandem etwas abknöpfen stammt aus Zeiten, in denen Knöpfe noch keine Massenware made in Taiwan waren, sondern - je nach Vermögen - wertvoll.
Weiterlesen »Tag Archives: Geld
Sind Sie etwa keinen Deut besser?!
Ein Deut war eine Kupfermünze von sehr geringem Wert. Keinen Deut wert bzw. besser sein ist demnach nicht gerade ein Ausdruck besonderer Wertschätzung.
Weiterlesen »Wer war Krösus und wie reich war er eigentlich?
Reich wie Krösus sein - wer möchte das nicht? Allerdings war dieser sagenumwobene antike König zu gierig und führte seinen eigenen Untergang herbei.
Weiterlesen »Sind Sie von altem Schrot und Korn?
Bei Schrot und Korn handelt es sich nicht um Munition oder den Leitspruch eines Naturkostladens, sondern um zwei Begriffe aus... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Etwas springen lassen
Wer heute etwas springen lassen will, muss schon Scheine zücken. Früher hingegen hüpften Münzen über den Tisch - und das aus gutem Grund. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Sein Scherflein beitragen
Schon unter Karl dem Großen war ein Scherf eine wenig wertvolle Münze. Wer aus ihr trotzdem eine Redewendung machte? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Zu viel Zeit? Eulen nach Athen tragen
Eulen nach Athen tragen war schon in der Antike eine völlig sinnlose Beschäftigung. Die können schließlich fliegen. Oder?! Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »In der Kreide stehen und drei weitere Redensarten mit Kreide
Mehrere Redensarten haben mit Kreide zu tun. Man kann in der Kreide stehen, jemandem etwas ankreiden oder auch Kreide fressen. Bedeutung und Herkunft der verschiedenen Redewendungen verrät Ihnen dieser Artikel - einschließlich einer kleinen Märchenstunde.
Weiterlesen »Geld auf den Kopf hauen oder knallen
Wer hat, der kann. Geld auf den Kopf hauen, das ist für manche Lebensinhalt. Die Ursprünge dieser Redewendung sind allerdings etwas bescheidener. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Keinen lumpigen oder roten Heller wert sein
Geschenkt ist noch zu teuer... Was keinen roten Heller wert ist, taugt mit Sicherheit nicht zur Wertanlage. Dabei war der Heller ursprünglich eine angesehene Silbermünze. Was ist passiert? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »