Die Redensart Hand und Fuß haben ist ein Überbleibsel alter Rechtsbräuche. Und nach denen müsste es eigentlich Hand und Fuß verlieren heißen.
Weiterlesen »Tag Archives: Paarformeln
Knall und Fall oder Knall auf Fall?
Knall und Fall oder Knall auf Fall? Wie lautet die Redewendung richtig und wo kommt sie her? Und wer knallt, wer fällt? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Außer Rand und Band
Um außer Rand und Band zu geraten, bedarf es schon eines besonderen Grundes. Die Redensart selbst kommt aus dem Handwerk. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Ross und Reiter nennen
Die Redewendung Ross und Reiter nennen geht auf das mittelalterliche Turnierwesen zurück und war eine Aufgabe für Eingeweihte. Wenn Sie zu diesem elitären Kreis gehören wollen: klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Ohne Sang und Klang (untergehen)
Ausgesprochen traurig ist es, wenn Sie ohne Sang und Klang untergehen - ganz gleich, ob als Redewendung oder im ursprünglichen Sinn. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Das A und O sein
A und O stehen für die griechischen Buchstaben Alpha und Omega. Was gerade an diesen beiden so besonders ist? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Schall und Rauch
Einem Dichterwort nach sind Namen nur Schall und Rauch, also nichts von bleibendem Wert. Hoffentlich hinterlässt mein Text zu dieser Redensart etwas mehr Eindruck.
Weiterlesen »Zwischen Tür und Angel
Zwischen Tür und Angel lassen sich Redensarten selten erklären. Aber wenn Sie schon einmal den Fuß in der Tür haben: klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »In Samt und Seide
Samt und Seide waren (und sind) kostbare Stoffe, die außerhalb der Reichweite einfacher Leute lagen. In Samt und Seide gehen konnten daher nur die Mächtigen und Reichen. Aber... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »In Acht und Bann – eine Art Höchststrafe
Wer in Acht und Bann getan wurde, war ziemlich einsam. Reichsacht und Kirchenbann schlossen ihn aus jeder Gemeinschaft aus. Und nicht nur das. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »