Unerhört! Das geht auf keine Kuhhaut! Aber wissen Sie auch, was warum auf ausgrechnet keine Kuhhaut mehr gehen soll? Nein? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Tiere & Pflanzen
Eine Eselsbrücke bauen
Eine Eselsbrücke hilft, sich Dinge zu merken, die sich beharrlich der Erinnerung entziehen. Aber was haben Esel damit zu tun? Verfügen die etwa über ein besonders gutes Gedächtnis? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Wohin führt der Holzweg?
Im Wald kommen Sie auf dem Holzweg Ihrem Ziel nicht wirklich näher. Ganz im Gegenteil. Wieso? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Warum sind alte Kamellen so uninteressant?
Olle Kamellen geben keinen frischen Tee und sind auch sonst uninteressant. Was es mit dieser Redewendung auf sich hat? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Klotz am Bein
Der berüchtigte Klotz am Bein hat verschiedene Einsatzzwecke, ob nun bei Tieren, Gefangenen oder Kindern. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Jemandem auf den Leim gehen
Leim ist auch sprachlich vielseitig verwendbar: Damit Sie bei Redewendungen niemandem auf den Leim gehen, klicken - lesen - wissen Sie lieber!
Weiterlesen »Ein Pechvogel sein
Ein Pechvogel ist ein ganz besonderes Federvieh. Was diese Gattung mit Pech oder Leim und dem Vogelfang zu tun hat? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Worüber freut sich ein Schneekönig?
Diese Redewendung bezieht sich auf einen unscheinbaren kleinen Vogel namens Zaunkönig, der auch im strengsten Winter munter sein Liedchen trällert und deswegen auch Schneekönig genannt wird.
Weiterlesen »Brennen wie Zunder
Die Redewendung brennen wie Zunder hasst wohl jeder Feuerwehrmann. Aber was ist Zunder eigentlich und warum brennt er so gut? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Sich ins Zeug legen
Sich ins Zeug legen ist eine anstrengende Redensart. Zeug meint das Geschirr, mit dem Zugtiere vor einen Karren, einen Pflug oder Ähnliches gespannt werden.
Weiterlesen »