Der Quantensprung wird als Redensart gebraucht, um große Fortschritte zu umschreiben. Aber ist ein Quantensprung wirklich etwas in der Art? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Wissenschaft & Technik
Etwas auf Zack bringen
Redensart/Redewendung auf Zack sein – etwas auf Zack bringen Werbung Bedeutung (reaktions)schnell/aufgeweckt/fähig/schlagfertig/schneidig/energisch/anpassungsfähig sein; etwas auf Vordermann bringen – etwas in einen guten Zustand versetzen, aufpolieren Herkunft Das Zack ahmt sprachlich (lautmalerisch) einen Blitz nach, der einerseits nie schnurgerade, sondern mehr oder weniger zackig, andererseits verdammt schnell einschlägt. Eine einzelne Entladung dauert weniger als eine Tausendstel Sekunde. Allerdings finden meist mehrere ...
Weiterlesen »Etwas vom Stapel lassen
Wer mit Schiffbau und Seefahrt zu tun hat, kennt den Ursprung dieser Redensart. Für alle anderen wird in diesem Artikel eine Erklärung vom Stapel gelassen.
Weiterlesen »Jemandem Sand in die Augen streuen und 7 andere Redensarten
Acht sandige Redewendungen von Gladiatoren und dem Vogel Strauss. Lassen Sie sich keinen Sand in die Augen streuen! Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Einen Zahn zulegen
Wenn Sie bei verschiedenen Gelegenheiten einen Zahn zulegen, müssen Sie nicht um Ihr Gebiss fürchten, sondern... klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Dampf machen oder ablassen
Dampfmaschinen sind weitgehend veraltet. Redensarten von Dampf machen bis Dampf ablassen sind es nicht. Wieso nicht? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Licht an! Acht Redensarten zum Thema Licht
Zum Verständnis der Redensarten reicht es glücklicherweise aus zu wissen, dass Licht das ist, was die Lampe von sich gibt, wenn man auf den Schalter drückt. Aber beim Scheffel fängt es schon an. Was soll das sein? Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »Vom Hundertsten ins Tausendste kommen
Wer vom Hundertsten ins Tausendste kommt, erzählt wohl gern Geschichten. Dabei liegen die Wurzeln der Redensart in der Mathematik. Klicken - lesen - wissen!
Weiterlesen »