Redensart/Redewendung
Werbung
Bedeutung
die Andeutungen eines Textes verstehen – etwas erkennen/verstehen/herauslesen, das in einem Text nicht ausdrücklich geschrieben steht – den tieferen Sinn von etwas verstehen
Herkunft
Auf den Zeilen erschien die Redewendung zwischen den Zeilen lesen erst vor etwa 200 Jahren. Trotz des vergleichsweise geringen Alters liegt ihr Ursprung weitgehend im Dunkeln.
Eigentlich hätte die Redensart viel eher entstehen können, weil es schon im Mittelalter Sitte war, den eigentlichen Text erläuternde Anmerkungen zwischen die Zeilen zu schreiben. Die Wissenschaft nennt solche Einträge Interlinearglossen.
Beispiele
„Beim Kleingedruckten muss man nicht nur auf den Zeilen, sondern erst recht zwischen den Zeilen genau lesen.“
„Interessantes gab es nur zwischen den Zeilen der wortreichen, aber nichtsagenden Erklärung zu lesen.“
„Und doch dürften die Arbeitnehmer die Botschaft zwischen den Zeilen gelesen haben.“
„Die Wahrheit konnte jeder mühelos zwischen den Zeilen herauslesen.“