Redensart/Redewendung
von zwölf bis Mittag (auch: zwischen zwölf und Mittag)
Werbung
Bedeutung
zu keiner zeit – nie – überhaupt nicht
Herkunft
Zwischen zwölf und Mittag liegen genau null Sekunden, weil beide Begriffe dieselbe Zeit umschreiben, nämlich die Mitte des Tages. Wer sich also nur von zwölf bis Mittag für etwas Zeit nimmt, der kümmert sich überhaupt nicht darum.
Um den Ausdruck zu verstärken, wird oft ein „nicht“ vorangestellt. Nicht (einmal) von zwölf bis Mittag – weniger Zeit geht nun wirklich nicht.
Beispiele
„Leider denken manche Politiker nur von zwölf bis Mittag oder höchstens noch bis zur nächsten Wahl.“
„Früher hat man solche Dinge sein Leben lang gehegt und gepflegt, die heute kaum noch von zwölf bis Mittag halten.“
„Das Ding hält nicht von zwölf bis Mittag, kostet aber ein Schweinegeld.“
„Zwischen zwölf und Mittag gar vieles noch geschehen mag.“ (Sprichwort)